Facharbeitsgruppen
Der Brachflächen-Dialog setzt sich zum Ziel, österreichweite Fachgrundlagen rund um das Thema Brachflächenrecycling zu schaffen. Dies wird in Facharbeitsgruppen realisiert. Facharbeitsgruppen mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen entwickeln diese Grundlagen in moderierten Arbeitsgruppentreffen.
Brachflächen Definitionen und Erhebungsmethoden
Was versteht man unter Brachflächen? Welche Brachflächen-Typen gibt es und wie beschreibt und erfasst man sie?
Die erste Facharbeitsgruppe des Brachflächen-Dialogs widmet sich dem aktuellen Wissensstand und beschäftigt sich mit zwei Teilen:
Teil1: Definitionen
- Brachflächen Definition
- Parameter zur Beschreibung
- Beispiele aus der Praxis
Teil 2: Erhebungspraxis
- Zusammenführung und Analyse bestehender Daten
- Meldung durch „Intermediäre“ (d.h. durch Dritte)
- Vor-Ort-Erhebung
Mit Eigentümer:innen von Brachflächen verhandeln
Um die Wiedernutzung einer Brachfläche zu erreichen ist es notwendig mit den Eigentümer:innen in Verhandlung zu treten. Dies ist kein leichtes Unterfangen, vor allem dann wenn kein Interesse an einer Wiedernutzung besteht. Der Brachflächen-Dialog möchte mit erfahrenen Rechts- und Immobilien-Expert:innen den Status-quo zu diesem Thema erarbeiten:
- Wie sollte die Kontaktaufnahme Eigentümer:innen von Brachflächen erfolgen?
- Welche Angebote beziehungsweise Betreibermodelle sind grundsätzlich möglich?
- Was fehlt auf der politischen Ebene um Eigentümer:innen von Brachflächen zu einer Nutzung zu motivieren.
geplante Fertigstellung: September 2025