Open Factory Eiermannbau (Apolda, DE)

Mit einfachsten Mitteln wurde ein denkmalgeschütztes Industriegebäude für multifunktionelle Nutzungen aktiviert.

Steckbrief  
NameOpen Factory Eiermannbau  
BundeslandThüringen (D)  
AdresseAuenstraße 11
99510 Apolda
SchlagworteLeerstand, Büro, Event, Kultur
Kontaktkontakt@open-factory.de  
Jahr2018-2023  
WebYouTube Video: Ein Ort für Viele und Vieles
IBA Thüringen - Eiermannbau
Open Factory
  
 

Das Projekt

Apolda ist eine Kleinstadt in Thüringen mit langjähriger Industriegeschichte. Bis zum Ende der DDR wurde an zahlreichen Standorten Strick- und Trikotwaren aller Art hergestellt. Der Eiermannbau ist ein Industriebau aus den 1930er Jahren - benannt nach seinem Architekten Egon Eiermann. Das für die Textilproduktion konzipierte Gebäude wurde zuletzt für die Produktion von Feuerlöschgeräten genutzt. Von 1994 bis 2018 stand das denkmalgeschützte Gebäude leer. 

Die Internationale Bauausstellung Thüringen ergriff 2018 die Initiative und zog in das Gebäude ein und baute es „minimalinvasiv“ und ressourcenschonend in mehreren Bauphasen um. Als Lösung wählte man ein „Haus-in-Haus“-Konzept und baute die Gewächshäuser in Büromodule um.

2023 erfolgte die Neueröffnung. Nun kann die Fläche vielfältig genutzt werden. Vertreten sind u.a. IT-, Produktions- und Sozialarbeiter, Kulturveranstalter, Ausstellungsmacher und Co-Workers. Darüber hinaus gibt es ein weitläufiges Außenareal, welches zukünftig für Gärten bzw. Bildungsprojekte und Erholung genutzt werden kann. Auch ein Bio-Imker ist auf dem Areal tätig. 

Das Projekt wurde im Rahmen des Programmes ›Nationale Projekte des Städtebaus‹ des Bundesministeriums für Inneres, Bau und Heimat (BMI) und vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft gefördert und erhielt 2023 eine Anerkennung beim Staatlichen Deutschen Architekturpreis.

Vorher:
  • Leerstehendes Industriegebäude

Nachher:

  • Vielfältige Nutzung (innen und außen)
  • Erhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes