Aktivitäten

Folgende Aktivitäten werden vom Brachflächen-Dialog kontinuierlich betreut.
Wollen Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten informiert werden, dann melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an.

Webinare

Webinare rund um das Thema Brachflächen-Recycling richten sich an eine breite Fachöffentlichkeit und finden einmal pro Quartal statt.

Bundesförderung für Flächenrecycling

Bis 2027 stehen 12 Mio. EUR an Fördermitteln zur Verfügung. Gefördert werden Entwicklungskonzepte für künftige Brachflächen Nutzung, Untergrund Untersuchungen und der Mehraufwand der Planung.

Brachflächen-Gipfel

Jährlich trifft sich im Rahmen einer Großveranstaltung die Brachflächen-Community. Neuigkeiten werden ausgetauscht und Erfahrungen aus dem In- und Ausland präsentiert.

Bundesweite Vernetzung

Die Bundesweite Vernetzung dient dem Fachaustausch zwischen Fachleuten aus den Bundesländern und dem Bund und findet vierteljährlich statt.

Best Practices

Wir sammeln und dokumentieren gelungene Beispiele aus dem In- und Ausland zur Brachflächen-Entwicklung.

Facharbeitsgruppen

Der Brachflächen-Dialog setzt sich zum Ziel, österreichweite Fachgrundlagen rund um das Thema Brachflächen-Recycling zu schaffen.

Exkursionen

Brachflächen vor Ort besichtigen mit Eigentümer:innen und Projektentwickler:innen direkt ins Gespräch zu kommen.

Förderübersicht

Eine Übersicht zu allen Förderungen rund um das Thema Flächen-Recycling in Österreich – auf Bundesebene und Länderebene.

Schauplätze und Forschungskooperationen

Der Brachflächen-Dialog begleitet konkrete Projekte in ihrer Transformation von der Brachfläche zu einem wiedergenutzten Standort.

Beratung

Eine niederschwellige Beratung für Standorte mit Verdacht auf Kontamination.

ERDREICH Bodenpreis

Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung wurde in der Kategorie „Flächenrecycling und Revitalisierung von Brachflächen“ bereits zweimal verliehen.