Wald- und Seeresidenz, Pörtschach (Ktn.)
Auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle wurde hochwertiger Wohnraum geschaffen. Auch bei optimaler Ausnutzung der zulässigen Bebauungsdichte wurden Grünflächen und eine Begegnungszone ermöglicht und somit ein Mehrwert an Wohnraum, Erholung und für das Ortsbild geschaffen. Zeitgemäße Heiz- und Dämmsysteme reduzieren die CO2-Bilanz.
Steckbrief | |||
Name | Wald- und Seeresidenz | ||
Bundesland | Kärnten | ||
Adresse | Hauptstraße 124, 9210 Pörtschach am Wörthersee | ||
Schlagworte | Flächenrecycling, Abbruch, Leerstand, verdichtete Bauweise, Naherholung | ||
Größe | 3.000 m² | ||
Kontakt | WOW – Wald- und Seeresidenz Errichtungs GmbH www.wohlfuehlwohnen.at office@jpg-gruppe.at | ||
Jahr | 2018-2021 | ||
Link | Wald- und Seeresidenz |
Das Projekt
Im Ortskern von Pörtschach wurde eine seit über 30 Jahren stillgelegte Tankstelle und Gaststätte bzw. nur in geringem Ausmaß genutzte Liegenschaft einer hochwertigen, mehrgeschossigen Wohnraumnutzung zugeführt.
Bei optimaler Ausnutzung der zulässigen Bebauungsdichte wurden bepflanzte und versickerungsfähige Flächen sowie eine begrünte Begegnungszone ermöglicht. Bei gleicher Flächenversiegelung wurde ein Zugewinn an Wohnraum und Eingliederung ins Ortsbild erreicht.
Das Projekt beinhaltet 9 zentrale Punkte:
- Verschönerung des Ortsbilds
- Überprüfung auf Kontamination
- Beseitigung und Entsorgung alter Bausünden
- Konzepterstellung unter Berücksichtigung von Umgebung und Ortsbild
- Bedachtnahme auf Schallschutz
- Umstellung Heizsystem und zeitgemäße Dämmung
- Ausnutzung der Fläche
- Schaffung einer Begegnungszone
- Vorbereitung auf E-Mobilität
Vorher:
- stillgelegte Tankstelle und Gaststätte
- ungenutztes und verwildertes Grundstück
Nachher:
- 22 neue Wohnungen
- Begegnungszone
- attraktiveres Ortsbild
- Erhaltung und Schaffung von Grünraum
- Nachweis der Kontaminationsfreiheit